Niedersachsen klar Logo

KIPNI-Jahresveranstaltung 2025

Kindheit und Jugend in Krisenzeiten – Gemeinsame Wege in der Islamismusprävention


Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer Zeit gesellschaftlicher Krisen auf: Beispiele sind die Corona-Pandemie, die Umwelt- und Klimakrise, der Überfall der Hamas auf Israel und der darauffolgende Israel-Gazakrieg, nicht zuletzt aber auch der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine mit daraus resultierenden Ängsten vor Krieg und Wohlstandsverlust, einhergehend mit einer von Extremisten geschürten Vertrauenskrise in die Demokratie.


Auch Islamistinnen und Islamisten knüpfen hier an. Sie verbinden in ihren Ideologisierungsversuchen die gesellschaftlichen Krisen und Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrungen mit Opfernarrativen und holen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene alters- und entwicklungsgerecht insbesondere in den sozialen Medien ab. Hieraus ergibt sich mit Blick auf die Islamismusprävention eine Vielzahl an Herausforderungen: vom Umgang mit polarisierenden und emotional aufgeladenen Konflikten im Unterricht (z. B. Israel-Palästina) bis hin zu Fragen der Medienkompetenz und des Zusammenlebens in einer heterogenen Gesellschaft.


Wir möchten Sie einladen, unter anderem über folgende Fragen miteinander ins Gespräch zu kommen:

  • Welche gesellschaftlichen Spannungen erleben junge Menschen heute und wie beeinflussen diese ihre Orientierung?
  • Wie wirken sich Krisenerfahrungen auf Radikalisierungsrisiken aus?
  • Was heißt Prävention im Kontext postmigrantischer Gesellschaften?

Die Tagesordnung finden Sie im Programmflyer.

Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung an. Wir bitten Sie, zwei Optionen für Ihre bevorzugten Workshops auszuwählen. Wir werden versuchen, Ihre Wünsche entsprechend zu berücksichtigen. Die Verteilung erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung.

Zum Versenden Ihrer Nachricht deaktivieren Sie bitte diese Checkbox
* Pflichtfelder
  Bildrechte: VS NI
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln